Willkommen auf unserer Homepage
www.edeka-marktkauf.de
Hier mal eine kurze Geschichte aus einem kleinen Ort:
Vor 30 bis 40 Jahren gab es rings um den Markt u.a. einen von einem älteren Ehepaar betriebenen kleinen „Tante Emma-Laden". Ihr Angebot: Dinge des täglichen Bedarfs, Gemüse, Obst und später Imbissartikel (Bratwurst, Pommes, ...). Es gab einen kleinen Einkaufsmarkt, eine alteingesessene Fleischerei und 2 Bäcker in langjähriger Familientradition. Die Geschäfte waren sogar so wichtig, dass die eine Bäckerstochter die Genehmigung erhielt, ihren Meister bereits mit 16 Jahren zu machen, der Vater lag im Sterben.
Wie sieht es heute aus? Ca. 200m vor dem Ortsschild gibt es einen großen EDEKA und der Marktplatz? Fleischer – steht zum Verkauf, Bäcker – geschlossen, "Tante Emma-Laden" – zu, der kleine Einkaufsmarkt – leer!
Und warum? Industrielle Massenware und Tiefstpreisen sind der Ruin kleiner regionaler Geschäfte.
Dieses Vorgehen muss gestoppt werden! Es fängt bei einem Ort an und am Ende sind es Regionen, Bundesländer, ...
Dankt Euren Verkäufern nachhaltig mit Bonuszahlungen, diese sind im Rahmen von Corona bis 1.500€ steuerfrei! Wegen s.g. „Hamsterkäufen“ ist Euer Umsatz ins Unvorstellbare gestiegen, Ihr seid die Profiteure der Krise. Gebt etwas vom Gewinn an die, die es verdienen weiter, an Eure Angestellten!!! Einige von denen verdienen gerade mal den Mindestlohn und wären dafür wirklich dankbar.
Das wäre ein richtiges Zeichen für Eure Dankbarkeit und nicht ein paar leere Worte als Marketingmasche im Werbeblatt!
Über uns
Januar 2017 gab es einen Gesprächstermin und ein erneutes Essen bei uns. Hier wurden neben dem Besprechen von Abläufen auch Bestellungen vorgenommen.